
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Grundlagen für die Erstellung von einfachen 3D-Modellen. Dazu nutzen wir das Programm FreeCAD. Damit können Sie sich ihre Modelle für den 3D-Druck erstellen. Wenn Sie die beschriebenen Teile in diesem Beitrag erstellen möchten laden Sie sich die Software auf der offiziellen Seite herunter. Schauen Sie sich außerdem an, welch tolle Teile wir bereits mit FreeCAD erstellen konnten.
Inhaltsverzeichnis
Neues Teil in FreeCAD erstellen
Als erstes wollen wir Ihnen einen Weg zeigen, wie Sie ein beliebiges Teil mithilfe der Part Design Workbench erstellen können.
- Nachdem Sie das Programm geöffnet haben, wählen Sie das Symbol für eine neue Datei aus. Am besten Speichern die Datei danach mithilfe des Diskettensymbols auf Ihrem Computer.
- Daraufhin wählen Sie die „Part Design“-Workbench aus.
- Anschließend erstellen Sie ein neues Teil.
Skizze im Teil erstellen
Als nächstes erstellen wir eine Skizze für die erste Form.
- Wählen Sie das vorhin erstellte Teil aus. Tipp: Sie können durch einen verzögerten Doppelklick das Teil umbenennen.
- Dann klicken Sie auf das Symbol „Neue Skizze erstellen“.
Skizzenebene auswählen
Außerdem wählen Sie die Skizzenebene aus. In der Regel stellt die XY-Ebene den Boden dar. XZ und YZ-Ebenen sind Seitenansichten.
- Jetzt wählen Sie die Ebene aus, auf der Sie die 2D-Zeichnung platzieren wollen. Dabei verwenden wir die XY-Ebene.
- Daraufhin bestätigen Sie mit OK.
Rechteck in FreeCAD zeichnen
Schließlich zeichnen wir den Quader auf die Ebene. Dabei starten wir mit dem ersten Eckpunkt. Diesen setzen wir auf den Ursprungspunkt. Dadurch wird der Punkt in FreeCAD automatisch fixiert, indem er mit dem Ursprung gleich gesetzt wird. Den zweiten Punkt setzen wir an einem beliebigen Platz. Am besten so, dass die ungefähre Formvorstellung bereits zu sehen ist.
- Erstens wählen Sie das Rechteck-Werkzeug.
- Dann setzen Sie den ersten Punkt auf den Ursprung.
- Schließlich setzen Sie den zweiten Eckpunkt an eine beliebige Stelle.
Rechteck bemaßen
Als nächstes benutzen wir die Maßwerkzeuge, um dem Teil die richtigen Abmessungen zu geben.

- Jetzt wählen Sie die horizontale Bemaßung.
- Damit wählen Sie die Kante und geben dem Rechteck die gewünschte Länge.
- Dann wählen Sie die vertikale Bemaßung.
- Nun wählen Sie die Kante aus und geben dem Rechteck die gewünschte Breite.
- Schließlich beenden Sie den Skizzenmodus.
Aus 2D entsteht 3D in FreeCAD
Die bisherige Skizze ist eine 2D-Zeichnung. Damit wir ein 3D-Modell erhalten wählen wir die Skizze aus und gehen auf das Extrudierwerkzeug.
- Erstens wählen Sie die Skizze aus.
- Zweitens wählen Sie das Symbol für Selektierte Skizze aufpolstern.
- Im erscheinenden Dialog geben Sie die Tiefe für den Quader an.
Zwischenergebnis
Letztendlich wollen wir Ihnen zeigen, wie unser Zwischenergebnis nun aussieht.
Video zu FreeCAD Quadererstellung
Möglichkeiten in FreeCAD
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in der CAD-Software, um tolle 3D-Objekte zu erstellen. Auch der Export in 3D-Druck-Formate wie .obj oder .stl sind ohne Probleme möglich. Danach können Sie die Teile z.B. im Prusa Slicer für den Druck vorbereiten. Weitere Funktionen, welche in FreeCAD vorhanden sind:
- Kanten verrunden
- Fasen erstellen
- Auch das Verschmelzen von Modellen ist möglich.
- Erstellen von gekanteten Blechen mittels eine zusätzlichen Workbench.
- Desweiteren das Erstellen von Baugruppen.
- Außerdem das Rendern von 3D-Modellen.
Schulungen zu FreeCAD
Informieren Sie sich bei uns über Schulungen zu FreeCAD oder weiteren CAD-Systemen wie zum Beispiel OpenSCAD (OpenSource) oder Onshape (proprietär).